Stark. Visionär. Offen.
Effektive Energie- & Fördermittelberatung
für Unternehmen, Investoren und Eigentümer
Energieeffizienz mit Rendite. Nachhaltigkeit mit Plan.
Energieaudit
Ein Energieaudit ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz und nachhaltigen Kosteneinsparungen.
Große Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen. Die Grundlage dafür bildet das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G).
Wen betrifft es?
Alle Unternehmen, die nicht als KMU gelten – also mehr als 250 Mitarbeitende, über 50 Mio. € Jahresumsatz oder mehr als 43 Mio. € Jahresbilanzsumme haben (auch auf Konzernebene) – sind auditpflichtig.
Wichtige Anforderungen auf einen Blick:
Alle 4 Jahre muss das Audit wiederholt werden
Zuständig für die Kontrolle: BAFA
Bei Verstoß drohen Bußgelder bis zu 50.000 €
Ausnahme: Unternehmen mit zertifiziertem Energiemanagement (DIN EN ISO 50001) oder Umweltmanagementsystem (EMAS)
Das Energieaudit dient nicht nur der Gesetzeserfüllung, es schafft Transparenz im Energieverbrauch und zeigt Einsparpotenziale auf.
Energiemanagement
Ein durchdachtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 ist heute mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Es ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Wir unterstützen Sie dabei, den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen systematisch zu analysieren, Einsparpotenziale zu erkennen und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Mit unserer Expertise steigern Sie nicht nur Ihre Energieeffizienz, sondern senken langfristig Ihre Betriebskosten und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Fördermittelberatung für Ihr Unternehmen
Ob Sanierung, energetische Modernisierung oder Neubau. Staatliche Fördermittel bieten attraktive finanzielle Anreize für Investitionen in energieeffiziente Nicht- und Wohngebäude. Wir von QFU GmbH begleiten Sie zuverlässig durch den Förderdschungel: von der Analyse geeigneter Programme über die Antragsstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung. So nutzen Sie alle Fördermöglichkeiten optimal aus. Effizient, rechtssicher und mit minimalem Aufwand für Sie.
Energieberatung & Fördermittelberatung mit Wirkung
Was wir für Sie tun können
- Fördermittelberatung für Ihr Unternehmen und Ihre Anwesen
- Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP)
- Energieaudit nach DIN 16247 und BAFA-Förderberatung
- Fachplanung und Begleitung von Einzelmaßnahmen
- Projektmanagement für Investoren und große Portfolios
- Begleitung bei ISO 50001 und ESG-Themen
- Persönliche Beratung und verlässliche Fördermittel-Prozesse

Fördermittel für Wohngebäude
Sanieren mit Förderung. Effizienz steigern. Werte sichern.
Mehr Komfort. Weniger Energie. Und dabei das Maximum an Förderung rausholen.
- Sie planen eine Sanierung oder Modernisierung?
- Sie möchten Fördermittel optimal nutzen und das ohne Bürokratiefrust?
- Sie suchen eine unabhängige, kompetente Beratung?
Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen gefördert werden und wie Sie am meisten profitieren.
Unsere Werkzeuge für Wohngebäude:
- Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)
- Beratung & Antragstellung für BEG-Förderungen
- Fachplanung für Einzelmaßnahmen (Heizung, Fenster, Dach, Hülle)
- Wärmeschutz & Energiebedarf nach GEG
- Förderfähige Baubegleitung nach BEG
- Kommunikation mit KfW, BAFA & Handwerk
Ihr Vorteil:
- Mehr Zuschüsse
- Klare Schritte & sichere Umsetzung
- Werterhalt Ihrer Immobilie
Fördermittel für Nichtwohngebäude
Technik modernisieren. Fördermittel nutzen. Betriebskosten senken.
Ob Bürogebäude, Schule, Arztpraxis oder Gewerbehalle. Die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden bringt enormes Förderpotenzial.
- Sie wollen Ihre Heizungs-, Klima- oder Lüftungstechnik erneuern?
- Sie brauchen Unterstützung bei Förderanträgen und der technischen Planung?
- Sie möchten gesetzliche Anforderungen (GEG, Sommerlicher Wärmeschutz) sicher erfüllen?
Wir machen komplexe Vorgaben verständlich und zeigen, wie Sie das Maximum an Förderung sichern.
Unsere Werkzeuge für Nichtwohngebäude:
- Energieaudits nach DIN 16247 – förderfähig & strategisch
- Fördermittelberatung & Fachplanung für TGA (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte)
- Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2
- GEG-konforme Nachweise für Sanierung & Neubau
- Beratung zu PV, Speicher & Eigenstromkonzepten
- Koordination mit Fachplanern, Handwerk & Förderstellen
Ihr Vorteil:
- Energie sparen & Förderung erhalten
- Technisch sauber geplant
- Wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt