Umwelt­management ISO 14001:2015

Ein großer Vorteil von Umweltmanagementsystemen ist es, Umweltstandards und Umweltinteressen klar nach innen und außen zu kommunizieren. Dies verbessert in der Regel das Image Ihres Unternehmens bei Mitarbeiter, Kunden und in der Öffentlichkeit.

Umweltmanagement ISO 14001:2015

Was ist die Zertifizierung nach ISO 14001? 

Die ISO 14001 ist ein international anerkanntes Regelwerk, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ein effektives Umweltmanagementsystem (UMS) zu implementieren. Die Zertifizierung bestätigt, dass ein Unternehmen umweltbewusst handelt und gesetzliche Anforderungen sowie eigene Umweltziele erfüllt.

Was sind die Voraussetzungen für die Zertifizierung? 

Um eine Zertifizierung nach ISO 14001 zu erhalten, müssen Unternehmen ein umfassendes Umweltmanagementsystem einführen, das die Identifikation und Bewertung von Umweltaspekten, die Einhaltung relevanter Gesetze, die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung sowie die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter umfasst. Darüber hinaus sind Dokumentationen und interne Audits erforderlich, um die Wirksamkeit des Systems nachzuweisen.

Wie lange ist die Zertifizierung gültig? 

Die ISO 14001-Zertifizierung ist in der Regel drei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss das Unternehmen regelmäßige Überwachungsaudits durchführen lassen, um sicherzustellen, dass das Umweltmanagementsystem weiterhin den Anforderungen entspricht. Nach Ablauf der drei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich.

Wie ist der Ablauf einer Zertifizierung? 

Der Ablauf einer ISO 14001-Zertifizierung umfasst mehrere Schritte:

  1. Vorbereitung: Das Unternehmen implementiert das Umweltmanagementsystem basierend auf den Anforderungen der ISO 14001.

  2. Interne Audits: Durchführung interner Audits zur Überprüfung der Leistung des UMS.

  3. Zertifizierungsaudit: Ein externes Zertifizierungsunternehmen führt das Audit durch, um die Konformität mit den Anforderungen zu bewerten.

  4. Bericht und Entscheidung: Nach dem Audit wird ein Bericht erstellt, und das Zertifizierungsunternehmen entscheidet über die Zertifizierung.

  5. Überwachung: Regelmäßige Überwachungsaudits erfolgen, um die kontinuierliche Konformität und Verbesserung zu gewährleisten.

Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht Unternehmen, ihre Umweltleistung nachhaltig zu verbessern und ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt zu demonstrieren.

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten

Sprechen Sie uns an

14 + 8 =